__________________________________________________________________________________________
Hier finden Sie meine nächsten Kurses. Die Daten werden zeitnah hier veröffentlicht, sobald sie mit dem Veranstalter abgesprochen sind und werden ständig aktualisiert.
Im Falle einer Kursabsage mangels Teilnehmer werden die bereits Angemeldeten benachrichtigt. Es gelten jeweils die Bedingungen des Veranstalters.
Anmeldungen werden prinzipiell nur vom Veranstalter angenommen und bestätigt. In der Regel können Sie sich von hier aus direkt mit den Veranstaltern verlinken. Bitte beachten: die Links direkt zu Veranstaltern werden oft erst dann freigeschaltet, wenn deren Termine veröffentlicht werden, das kann durchaus erst einige Zeit später sein.
============================= 2025=============================
Kalligrafie-Kurs im Bildungshaus Schmerlenbach, veranstaltet vom Martinusforum, Aschaffenburg
CAPITALIS MONUMENTALIS — die ewige Schrift
Fr. 07.03. bis So 09.03.2025
Martinusforum Ascahffenburg
https://www.martinushaus.de
An diesem Wochenendseminar wird die CAPITALIS MONUMENTALIS gelehrt und durch Üben vertieft. Diese über 2000 Jahre alte Schrift, auf römischen Triumphbögen noch heute zu bewundern, hat nichts von ihrer Eleganz und Ästhetik eingebüßt. Sie dient auch noch heutigen Schriftfonts als Grundlage.
Diese Schrift per Hand zu schreiben ist Faszination und und Herausforderung zugleich und bedarf vieler Übungseinheiten.
Wer hat, übliches Kalligrafiematerial und schwarze Tinte, einen weichen Bleistift, Wasserbehälter, Haushaltsrolle, Block mind. DIN A 3, 220g-Karton. mitbringen. Federn und Federhalter können erworben werden,
Materialgeld für umfangreiche Schriftvorlagen und Übungsblätter: 18,00 EUR, wird im Kurs eingesammelt
Zum Einsatz kommt eine Dokumentenkamera. Dies ermöglicht dem Dozenten, die einzelnen Buchstaben detailgetreu zudemonstrieren und Bildbeispiele zu zeigen.
Kalligrafie-Kurs im Bildungshaus Kloster Schwarzenberg
CAPITALIS MONU5MENTALIS — die ewige Schrift
Fr. 28.02. bis So 02.bzw. Mo 03.02.2025
Anmeldung unter : https://kloster-schwarzenberg.de
An diesem Wochenendseminar wird die CAPITALIS MONUMENTALIS gelehrt und durch Üben vertieft. Diese über 2000 Jahre alte Schrift, auf römischen Triumphbögen noch heute zu bewundern, hat nichts von ihrer Eleganz und Ästhetik eingebüßt. Sie dient auch noch heutigen Schriftfonts als Grundlage.
Diese Schrift per Hand zu schreiben ist Faszination und und Herausforderung zugleich und bedarf vieler Übungseinheiten.
Wer hat, übliches Kalligrafiematerial und schwarze Tinte, einen weichen Bleistift, Wasserbehälter, Haushaltsrolle, Block mind. DIN A 3, 220g-Karton. mitbringen. Federn und Federhalter können erworben werden,
Materialgeld für umfangreiche Schriftvorlagen und Übungsblätter: 18,00 EUR, wird im Kurs eingesammelt
Zum Einsatz kommt eine Dokumentenkamera. Dies ermöglicht dem Dozenten, die einzelnen Buchstaben detailgetreu zudemonstrieren und Bildbeispiele zu zeigen.
Kalligrafie-Kurs im Bildungshaus Kloster Schwarzenberg
RUSTICA CAPITALIS
Fr. 11.07.. bis So 13..bzw. Mo14.0.2025
Anmeldung unter : https://kloster-schwarzenberg.de
Eine sehr ausdrucksstarke römische Schrift ist die RUSTICA CAPITALIS. Deren Ursprung kann nicht eindeutig nachgewiesen werden. Anfänge der Schriftart sind im 3- Jh. vor Chr., im 1. Jh. nach Chr. aber auch im 5. Jht. nachgewiesen. In diesem Kurs werden daher 2 Alphabete vorgestellt. Die Schrift basiert auf einer rechteckigen Grundform.Die Schrift zeichnet sich einerseits durch hochschlanke Buchstaben mit ausgeprägten Serifen, andererseits auch durch breitere Formen aus. Diese Schrift wird als Auszeichnungsschrift auch heute noch gerne verwendet.
Wer hat, übliches Kalligrafiematerial mitbringen, ein Wachstuch oder ähnliches zum Abdecken der Tische, schwarze Übungs-Tinte, Gouachefarben, Aquarellkasten, Pinsel in verschiedenen Größen, Bleistift HB, Wasserbehälter, Haushaltsrolle, Winkel, Lineal usw. Geschrieben wird mit Breitfedern in den Stärken 2,0 und 3 mm. Federn und Federhalter können vom Dozenten erworben werden. Schriftvorlage und Übungsblätter bringt der Dozent mit. Materialgeld dafür 15,00 EUR, wird im Kurs eingesammelt.
Der Dozent ist Mitglied bei Schreibwerkstatt Klingspor und Ars Scribendi.